Politiker und Polizei warnen vor neuem Personalausweis.
Bezahlen mit der digitalen Identität.
"...Es können aber auch
Entfernungen von bis zu einigen Metern
überwunden
werden. Die neuen Personalausweise lassen
sich auch aus der Ferne auslesen, ohne dass es
der Besitzer
bemerkt..."
http://www.faz.net/-00m4nd
Bild des neuen elektronischen
Personalausweises, Quelle Bundesdruckerei |
 |
Sie können Sie
sich gegen unberechtigtes Auslesen Ihres Neuen Personalausweises
oder Ihres ePasses mit RFID Chip schützen durch die Cryptalloy®
Schutzhüllen
"Made in Germany".
Wo werden RFID Chips verwendet und die Gefahr des
„Abhörens“ besteht
- Der neue Personalausweis ab 01.11.2011
- Der neue Reisepass ab 01.11,2007 mit Fingerabdruck
- EC-Karten der Sparkassen werden ab 2012 bis 2015 mit RFID
Chip ausgestattet
- Firmen-, Sportstudio-, Skilift-, Club- und Hochschulausweise
- Bibliotheksausweise inzwischen in fast allen großen
Bibliotheken
- Eintrittskarten bei Großereignissen z.B.
Fußballweltmeisterschaft 2006
- Handel verwendet preiswerte RFID Chips zur Warenkennzeichnung
z.B. die Metro
- Die "Bahncard 100" enthält seit April 2005 einen RFID-Chip
- MasterCard-Karten mit PayPass-Logo durch RFID-Chip
kontaktlose Zahlungen
- VISA-Karten mit payWave-Logodurch RFID-Chip kontaktlose
Zahlungen
Schutzhüllen für den
Reisepass
|
|
- Für Reisepässe der EU, USA, sowie vergleich-bare Größen
- Informationen auf dem Ausweis dem Auf- klappen sichtbar
- Schutz vor unbefugtem Auslesen in geschlossenem Zustand
- Aus hochwertigem schwarzem Rindsleder |
- Schutz vor unbefugtem Auslesen, Seit Jahren bewährtes Modell
- Hergestellt aus Cryptalloy Abschirmfolie
- Schutzhülle aus flexibles Material, feuchtigkeits- beständig
und robust
- Passend für Reisepässe der EU, USA und vergleichbare
Formate |
|
RFID - Radio Frequency
Identification (englisch für Funk-Erkennung) ist eine
Methode, um Daten auf einem Transponder (Empfänger) berührungslos
und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können.
|
- Informationen auf dem Ausweis nach dem Aufklappen sichtbar
- Schutz vor unbefugtem Auslesen in geschlossenem Zustand
- Schutzhülle aus flexiblem Cryptalloy Material,
feuchtigkeitsbeständig und robust
- Für Reisepässe der EU, USA sowie vergleichbare Größen |
Dieser Transponder, in Form eines elektronischen Schaltkreises
(Chip) mit Antenne, kann an Objekten angebracht werden, welche dann
anhand der darauf gespeicherten Daten automatisch und schnell
identifiziert werden können.
|
Schutzhüllen für den neuen
Personalausweis, Konto-, Kredit-, Kundenkarten sowie Firmen-,
Werks-, Büchereiausweise etc.
|
|
|
- Passend für alle Karten im ISO-Format (Kreditkartengröße)
- Hergestellt aus Cryptalloy Abschirmfolie
- Schutz vor unbefugtem Auslesen
- Kann in der Brieftasche/Geldbörse untergebracht werden
- Flexibles Material, feuchtigkeitsbeständig und robust |
- Passend für alle Karten im ISO- Format (Scheckkartengröße)
- Hergestellt aus Cryptalloy Abschirmfolie
- Schutz vor unbefugtem Auslesen
- Sehr stark verkürzte Lesereichweite
- Flexibles Material, feuchtigkeitsbeständig, robust
- Kann mittels Clip als Badge-Holder getragen werden |
|
|
- Für bis zu 6 Karten im ISO-Format (Scheckkartengröße)
- Schutz vor unbefugtem Auslesen
- 2 Geldscheinfächer und 1 Münzfach
- Ei ausklappbares Fach im ISO-Format mit transparentem Netz
- Aus hochwertigem schwarzem Rindsleder |
- Für bis zu zwei Karten im ISO-Format (Scheckkartengröße)
- Informationen auf dem Ausweis nach dem Aufklappen sichtbar
- Kann in der Brieftasche/Geldbörse untergebracht werden
- Flexibles Material, feuchtigkeitsbeständig, robust |
Seit der Umstellung
auf elektronische Reisepässe in den meisten Staaten der EU (wie z.B.
Deutschland 2005) sowie den USA, treten immer wieder Diskussionen
über die Sicherheit der im Pass gespeicherten Daten auf. Mit den
abschirmenden Passschutzhüllen aus Cryptalloy stehen Sie auf der
sicheren Seite.
Pointprotect empfiehlt
Schutzhüllen aus Cryptalloy® für mit RFID-Technologie ausgestattete
Ausweise, Karten und Pässe.
Nachdem der RFID Chip seine Aufgabe erfüllt hat, zum Beispiel beim
Auslesen des ePass an einer Grenze, ist es sinnvoll, ihn vor
unbefugtem weiteren Auslesen zu schützen. Mit besonderen
Lese-Empfangseinheiten ist es möglich, einen passiven RFID-Chip über
mehrere Meter auszulesen. Um den Chip davor zu schützen, wäre es
einfach, ihn in eine Metallkassette einzuschließen, doch wohl nicht
praktikabel.
Die Lösung ist eine Abschirmung Ihrer RFID-Dokumente durch die
flexible, dünne Abschirmfolie. Die Cryptalloy® Schutzhülle ist
reißfest und schützt Ihren Pass auch vor Feuchtigkeit.
Für andere Zwecke, beispielsweise im sicherheitsrelevanten Bereich,
bieten wir Ihnen die Folie als Rollenware an.
Schutzwirkung von Materialien 0,1 mm
bei f = 13,56 MHz

Der Vergleich zu Materialien bei
gleicher Stärke und Flexibilität zeigt klar die Stärken von
pointprotect® Produkten. Während gewöhnliche Materialien immer
noch einen Teil an Funkstrahlung durchlassen, blocken Produkte
von pointprotect® das Signal nahezu vollständig ab (Restsignal
nicht mehr messbar).
|
Die Original Pointprotect
E-Pass Schutzhülle jetzt im Passamt Lübeck
Lübeck bietet Alu-Hülle (Pointprotect) für den neuen Reisepass an.
Ab dem 1. November 2007, werden in Deutschland elektronische
Reisepässe der 2. Generation ausgegeben, die auch die Fingerabdrücke
der Ausweisinhaber enthalten. Um diese Abdrücke und die Passdaten
vor missbräuchlicher Benutzung zu schützen, bietet die Passbehörde
der Hansestadt Lübeck als erste Behörde eine Alu-Hülle an, damit die
Daten nicht unbemerkt ausgelesen werden können.
Link zum
Artikel (c´t NEWS 31.10.07
Achtung:Im Unterschied zu einigen
Konkurrenzprodukten besteht die PointProtect RFID - Schutzhülle
( und damit auch die Lübecker
Passhülle! )aus einer speziellen Aluminiumlegierung
mit Kunststoffbeschichtung ( Cryptalloy© ). Eine reine
Aluminiumfolie dieser Dicke würde eine wesentlich geringere
Abschirmung und damit weniger Schutz bieten! Darüber hinaus wäre
Alufolie im täglichen Gebrauch schnell verschlissen. Die
Pointprotect RFID - Schutzfolie erweist sich hier als als haltbar,
praktisch und sicher.
Experten warnen!
Terror-Gefahr durch neue Pässe?
Berlin – In internen Unterlagen für den Bundestags-Innenausschuss
warnen Experten: Funkchips in den neuen elektronischen Reisepässen
könnten für die Zündung von Attentatsbomben missbraucht werden!
Die sogenannten RFID-Chips ermöglichten „den Bau von
personen-spezifischen Bomben, die genau dann explodieren, wenn ein
bestimmter Pass(inhaber) ganz in der Nähe ist“, warnt Professor
Andreas Pfitzmann (TU-Dresden).
BILD.DE vom 22.04.2007
(29. August
2008/rh.) - In der Schweiz formiert sich Widerstand gegen die
geplante Einführung neuer Pässe und Identitäts-karten mit
biometrischen Merkmalen.
"...unter anderem wegen der Verwendung der
«unsicheren RFID-Funktechnik». Diese Auffassung hätten bei einer
Anhörung des Innenausschusses fast alle Experten geteilt, sagte
Korte. So würden beispielsweise Diplomatenpässe aus
Sicherheitsgründen weiterhin ohne RFID-Chip mit biometrischen
Merkmalen hergestellt. © Artikel aus factum 6/2008
Am 28. November 2008 veröffentliche das Schweizer
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und
Kommunikation UVEK - Bundesamt für Kommunikation BAKOM Abteilung
Frequenzmanagement den Bericht A08005853.
"Abklärungen über die Datenauslesung
auf Distanz beim biometrischen Pass."
Aktivieren des Passes aus Distanz Die Aktivierung des Passes,
bzw. das heimliche Auslesen der Daten auf dem biometrischen Pass
wurde von Dr. D. S. und H-U. R. näher betrachtet und in
verschiedenen Szenarien dargestellt... Die folgende kurze
Zusammenfassung beschränkt sich auf zwei durchaus realistische
Versionen:
 |
Auslesevorrichtung in einem Koffer(Antennendurchmesser
ca. 50cm):
In dieser Ausleseversion muss damit gerechnet werden, dass ein Pass
aus einer Distanz von ca. 35 bis 50 cm heimlich ausgelesen werden
kann..
Auslesevorrichtung in einem Türrahmen:
...Das heimliche Auslesen eines Passes sollte möglich sein, sogar
wenn sich die Person mit einer Geschwindigkeit von ca. 1.4 m/s
bewegt, jedoch nur in einer rauscharmen Umgebung. Die Aktivierung
des RFID ist problemlos möglich, für die Auslesung ist jedoch ein
genügender Signal-Rauschabstand nötig...
Der Bericht endet mit einer Empfehlung
...Den Pass in einer geeigneten Schutzhülle aufbewahren oder bei
sich tragen. Die von uns gemessenen pointprotect ePass
Schutzhüllen erreichen Dämpfungswerte zwischen 55 und 60 dB. Damit
wird ein heimliches Auslesen verhindert.
|
Bei Conrad Electronic bekommen Sie
Lesegeräte und Zubehör für RFID Anwendungen. RFID im Suchfeld
eingeben!
|